- Bier
- Biern\1.BierohneAngst=alkoholarmesBier.AnspielungaufAngstvorTrunkenheitamSteuer.1965ff.\2.BiermitBeschiß=Dünnbier.
⇨Beschiß.DerTrinkerfühltsichbetrogen,weilernormalesBieroderStarkbiererwartete.Sold1939ff. \3.BiervomGrill=temperiertesBier.Schweiz1950ff.\4.BierfürwerdendeMütter=Malzbier.WegendeshohenNährwerts.1950ff.\5.fettesBier=BiermitvielSchaum.HergenommenvomBegriff»fetterSpeck«:derSchaumaufdemBieristwieSpeck.1930ff.\6.etwanbieten(ausbieten,feilbieten)wiesauresBier=Wertloseswortreich(eindringlich)anbieten.Saures,abgestandenesBierschätztkeinKenner.1600ff.\7.BiermachtdenDursterstschön=BiermachtdenDurstzueinemVergnügen.NachgeahmtdemLied»EineFrauwirderstschöndurchdieLiebe«,gesungenvonZarahLeanderindemFilm»EswareinerauschendeBallnacht«(1939).Wenigspäteraufgekommen.————8.dasBiertrockenrunterwürgen=BierohneSchnapstrinken.EigentlichaufSpeisenbezogen,zudenennichtsgetrunkenwird.1950ff.\9.dasistmeinBier=dasistmeineAngelegenheit(nichtdeine).EinenFremdenläßtmannichtausdemeigenenGlastrinken.Sold1939ff.\10.dasistnichtmeinBier=dasgehtmichnichtsan;dafürbinichnichtzuständig;AusdruckderAblehnung.ObVerwechslungmitmundartlichem»dassinddeineBirnennicht«vorliegt,istzweifelhaft;vglauchengl»thisisnotmytea«.Kurznach1950aufgekommen.\11.fürihnistdasfremdesBier=daspaßtnichtzuihm.1950ff.\12.sichnichtinsBierspuckenlassen=eineKränkungnichtwiderspruchsloshinnehmen.1930ff.\13.BiernachMünchentragen=Überflüssigestun.DergleichbedsprichwörtlichenWendung»EulennachAthentragen«nachgebildet.1930ff.Vglfranz»amenerdelabièreàMunich«.\14.stoßkeinBierum!=übertreibenicht!1950ff.\15.Bierverdünnen=SchnapszumBiertrinken.1950ff.————16.Bierwegbringen=denAbortaufsuchen;harnen.BSD1960ff.\17.dasBierwirdihmsauer=dieSacheistihmunerträglich.VonderphysischenUngenießbarkeitübertragenaufdiepsychische.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.